Aus der Rechtsberatung:
«Ich bin 50 Stunden im Plus. Sind das Überstunden? Wann kann ich meine Überstunden kompensieren? Darf der Chef den Abbau anordnen?»
Eventplanung
Online-Events – die neue Herausforderung in der Eventorganisation
by Simone Arnold • • 0 Comments
Online-Events sind gekommen, um zu bleiben. Muss eine physische Veranstaltung abgesagt werden, eröffnet die virtuelle Welt eine völlig neue Event-Matrix – und für uns Eventorganisatorinnen zahlreiche neue Herausforderungen. Doch wo soll man da bloss anfangen? In meinem zweiteiligen Blog «Online-Events – die neue Herausforderung in der Eventorganisation» gebe ich Tipps, wie wir im Online-Dschungel den Überblick behalten und auch virtuell stets alle Fäden in der Hand bleiben. Im ersten Beitrag beleuchte ich wichtige Bausteine in der Planungsphase und die darin entscheidenden Faktoren für einen erfolgreichen Projektstart.
Karriere
Executive Assistant = Manager of Multiple Stakeholders
by Ute Barnickel • • 2 Comments
Als Executive Assistant gehört es zu Ihren täglichen Aufgaben, die Bedürfnisse verschiedenster Interessengruppen abzuwägen und daraus die beste Vorgehensweise abzuleiten. Das erfordert neben vernetztem und logischem Denken vor allem emotionale Intelligenz, Überzeugungskraft sowie erstklassige Kommunikationsfähigkeiten. Das klingt nach ziemlich vielen Kompetenzen, die da zusammenfliessen. Doch diese Fähigkeiten sind erforderlich, um als «Multiple Powerhouse» erfolgreich zu sein. Wie also navigieren Sie durch die verschiedenen, nicht selten miteinander konkurrierenden Aufgaben, Projekte und Termine? Wann übernehmen Sie den Lead, und wie festigen Sie Ihre Position im Unternehmen? Wie managen Sie unterschiedliche Anspruchsgruppen?
Fit@Office
Side Stretch / Seitliche Dehnung
by Elodie Caucigh • • 0 Comments
Kommunikation und Korrespondenz
Besser schreiben – mit diesem Tipp
by Jelena Martinelli • • 0 Comments
Lesen Sie auch manchmal Texte, von denen Sie hinterher nicht genau wissen, was Sie da eigentlich gelesen haben? Walzen auch auf Sie hin und wieder diese Wörterungetüme zu, die Ihnen die Tränen in die Augen treiben, weil sie einfach keinen Sinn ergeben? Wir alle kennen sie, jene ultrakomplizierten Satzkonstruktionen, die einem den Schlaf rauben können – besonders dann, wenn sie vom Kunden oder Chef kommen und man gar keine andere Wahl hat, als sie zu lesen. Also setzen wir uns wohl oder übel hin und lösen den Text auf, Wort für Wort, wie eine mathematische Formel.
Styling
Kleiderbudget – wieviel soll investiert werden?
by Salome Wyss • • 0 Comments
Miteinander im Büro
Drei Möglichkeiten, besser mit Unsicherheit umzugehen
by Silke Weinig • • 0 Comments
Die Zukunft kontrollieren zu können, ist eine Illusion. Dennoch haben wir ein Grundbedürfnis danach, und es fällt uns schwer, mit Unsicherheiten zu leben, denn unser Gehirn nimmt Mehrdeutigkeiten als Bedrohung wahr. Es gibt jedoch Wege, um ruhiger und flexibler mit den Unwägbarkeiten unseres Lebens umzugehen.
Karriere
Wie manage ich meine Stakeholder
by Ute Barnickel • • 0 Comments
Teil 1 – mit speziellem Fokus auf «How to manage my projects»
Dieser und mein nächster Blogbeitrag fassen unter dem Dach «Stakeholder Management» verschiedene Tipps, Erfahrungen, Ansichten & Einsichten zusammen.
So ironisch es klingt, aber die Mammutaufgabe, alle Projekt-Beteiligten zu managen, kann sich als Projekt an sich herausstellen. Oft erweist es sich als ein zähes Biest mit acht Armen und sieben Köpfen, das nicht selten unkontrollierbar ist. Kennen Sie das auch? In meinen Interviews bitte ich die Kandidatinnen und Kandidaten gelegentlich darum, anhand von Praxisbeispielen aufzuzeigen, wie sie denn im Unternehmen Stakeholder Management betreiben. Nachfolgend habe ich die wichtigsten Erkenntnisse zusammengetragen, so dass Sie, liebe Leserinnen und Leser, an den Erfahrungen teilhaben und sich den einen oder anderen Tipp mitnehmen können.
Fit@Office
Entspanntes Atmen
by Elodie Caucigh • • 0 Comments
Tief einatmen und wieder ausatmen – die richtige Atemtechnik kann gerade in stressigen Momenten zur Entspannung beitragen. Denn bewusstes Atmen hilft, die innere Ruhe wiederherzustellen. Diese Übung kann problemlos am Arbeitsplatz durchgeführt werden. Achten Sie auf Ihre Atmung und spüren Sie, wie sich die Anspannung bereits nach kurzer Zeit löst und sich Ihr Körper entspannt.
Kommunikation und Korrespondenz
Drei todsichere Tipps für mehr Kreativität
by Jelena Martinelli • • 2 Comments
Als Assistentin hat man es echt nicht leicht: Hier die Traktanden, die für die nächste Videokonferenz raus sollten. Dort drei Protokolle, die noch immer darauf warten, geschrieben zu werden. Dann noch der Pensioniertenapéro, der abgesagt werden muss, weil man es Corona nicht zu einfach machen will.
Und ausgerechnet jetzt, in diesem ganzen Chaos, pingt Sie auch noch der Chefchef per Skype-Messenger an – er braucht dringend eine Präsentation zu den aktuellen Quartalszahlen, denn seine eigene Assistentin hat gerade gekündigt. «Aber machen Sie bitte etwas Kreatives, etwas, das den Leuten Spass macht», sind seine letzten Worte, bevor er sich mit diesem fiesen Grinse-Smiley verabschiedet.