Licht an, bitte!

Hochnebel, Schneeregen und kein Sonnenschein: In der Schweiz kann der Winter aufs Gemüt schlagen, wenn die Sonne nie zu sehen ist. Doch Tageslicht ist ein natürlicher Energiebooster – auch am Arbeitsplatz. Das richtige Licht ist wie ein unsichtbarer Energiespender, der den gesamten Arbeitstag positiv beeinflusst. Die Beleuchtung hat direkten Einfluss auf unsere Leistungsfähigkeit, Gesundheit und das allgemeine Wohlbefinden. Licht ist also essenziell für unser Energielevel. Nur: wie tanken wir diese Energie auf?

«Ich habe nichts zum Anziehen»

Manchmal sieht man vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr. So ist es auch mit dem eigenen Kleiderschrank. Wussten Sie, dass rund ein Drittel der Kleidung in unseren Kleiderschränken komplett ungetragen sind? Ein voller Kleiderschrank führt dazu, dass wir jeden Morgen das Gefühl haben, nichts zum Anziehen zu haben. Das muss nicht sein und genau das darf sich ändern.

Lohnfortzahlung während Krankheit: Wie läuft das?

Herbst bedeutet nicht nur Morgennebel und farbige Blätter, sondern auch der Beginn der Grippezeit. Stellen Sie sich vor: Sie liegen zwei Tage mit hohem Fieber im Bett und kommen nach einer Woche immer noch erschöpft an den Arbeitsplatz zurück. Am Monatsende fällt Ihnen auf, dass die ausbezahlte Lohnsumme tiefer ist als sonst. Sie konsultieren die Lohnabrechnung und stellen fest, dass für zwei Tage kein Lohn bezahlt wurde und für die restlichen drei Tage nur 80%. Sie sind empört und verlangen sofort die Zahlung des restlichen Lohns von Ihrer Arbeitgeberin. Zu Recht?

Ein gutes Führungsklima fördern

Leadership ist eine der wichtigsten Fähigkeiten in unserer heutigen Arbeitswelt, die von ständigem Wandel, Unsicherheit und Komplexität geprägt ist. Führung bedeutet, eine Vision zu haben, andere zu inspirieren, Verantwortung zu übernehmen, Entscheidungen zu treffen, Probleme zu lösen, Vertrauen zu schaffen und Ergebnisse zu erzielen. Karriere-Bloggerin Ute Barnickel darüber, welche Rolle Executive Assistants dabei spielen können.