Vor einigen Monaten trat eine unserer Kandidatinnen ihre neue Stelle im CEO Office mit grosser Freude und viel Enthusiasmus an. Kaum gestartet, schlug ihr jedoch vor allem Zurückhaltung entgegen. Von ihren neuen Kolleginnen und Kollegen wurde sie ebenso wenig mit offenen Armen empfangen wie von ihrem Chef. Sie erlebte in den ersten zwei Wochen ein eher ablehnendes Umfeld. Zugegeben – schön ist das nicht. Aber eigentlich auch kein Drama. Und schon gar kein Grund gleich wieder das Handtuch zu werfen.
Miteinander im Büro
SOS! Was hilft bei einem Choleriker?
by Silke Weinig • • 1 Comment
Es gibt Menschen, die bei jeder Kleinigkeit gleich Rot sehen. Hat man erste Wutausbrüche erlebt, ist man künftig auf der Hut, denn das jähzornige Verhalten ist schwierig einzuschätzen und kaum berechenbar. Man weiss nie, was einem beim nächsten Treffen blüht: Ist unser Wüterich heute guter Dinge, oder tobt er gleich wie Rumpelstilzchen? Wie kommt man bloss mit solchen Menschen klar?
Eventplanung
Die Kunst der Verführung: das Auge isst mit
by Simone Arnold • • 0 Comments
Eine schöne Location und ein tolles Rahmenprogramm sorgen für gute Stimmung – doch Liebe geht bekanntlich durch den Magen – auch bei einem Event. Ein gelungener Gaumenschmaus ist stets willkommen und erfreut die Gäste, weshalb das Catering bei der Planung eines Events einen hohen Stellenwert einnehmen sollte. Es lohnt sich, bei Speis und Trank aus dem Vollen zu schöpfen. Damit drücken Sie neben Gastfreundschaft auch Wertschätzung aus und bieten Ihren Gästen ein Erlebnis, an das sie sich gerne erinnern.
Allgemein
Floskeln ausmisten
by Erica Sauta • • 0 Comments
Miteinander im Büro
Wie stoppt man einen (langweiligen) Vielredner?
by Silke Weinig • • 0 Comments
Gute Gespräche sind Balsam für die Seele und beflügeln. Leider sind sie eher selten. Manche Unterhaltungen sind schlichtweg langweilig: Entweder beansprucht der andere alle Gesprächseinheiten für sich, oder das Erzählte ist langatmig und öde. In einer Verhaltensstudie haben norwegische Wissenschaftler einen höflichen Weg gefunden, den Redefluss des anderen zu stoppen.
Allgemein, Eventplanung
Zur richtigen Zeit am richtigen Ort
by Simone Arnold • • 0 Comments
Sie planen eine Firmenfeier? Grossartig. Wo soll denn gefeiert werden? Egal ob Seminar, Incentive oder Firmenjubiläum – ein passender Veranstaltungsort ist der Schlüssel zum Erfolg. Und ein zentraler Faktor bei der Planung. Gäste kommen mit bestimmten Erwartungen an einen Anlass und es sollte das Ziel jeder Organisatorin sein, diese mit einer tollen Location zu übertreffen.
Kommunikation und Korrespondenz
Beschwerden beantworten
by Erica Sauta • • 0 Comments
«Ich werde Ihren Laden nie wieder betreten, so lange Sie dieses Produkt im Sortiment führen.»
«So ein Saftladen. Ich bin sauer. Werden bei Ihnen alle Kunden so behandelt?»
«Ihr Produkt ist völlig überteuert. Wenn ich schon so viel zahle, dann muss es auch funktionieren.»
«Ich versuche seit 2 Tagen Sie per Telefon zu erreichen, aber keine Chance. Ich bin überhaupt nicht zufrieden mit Ihrer Dienstleistung. Wenn Sie schon so grossartig auftreten, dann sorgen Sie bitte auch für die Organisation im Hintergrund.»
Puh! Das ist dicke Post. So und ähnlich klingt es, wenn Menschen sich über etwas oder jemanden ärgern. Schnelle Kommunikationsmittel wie das E-Mail, Social-Media-Plattformen oder Feedback-Formulare machen es einem heute einfach, Dampf abzulassen.
Miteinander im Büro
Was hilft beim Umgang mit schwierigen Menschen?
by Silke Weinig • • 0 Comments
Jeder kennt sie: die Menschen, mit denen fast jede Begegnung zum Hürdenlauf wird. Nach dem Treffen fühlt man sich ausgelaugt und schlecht. Wenn es sich um Verwandte, Kollegen oder Kunden handelt, ist es kaum möglich, solche Begegnungen zu vermeiden. Was also tun? Genau darum geht es in diesem und im nächsten Blog. Im ersten Teil stellen wir typische Plagegeister vor. Denn wenn wir wissen, mit wem wir es zu tun haben, können wir Gegenstrategien entwickeln. Im zweiten Teil geht es um konkrete Massnahmen, mit denen man souverän und adäquat handeln kann.
Eventplanung
It’s Showtime
by Simone Arnold • • 0 Comments
Der grosse Moment steht kurz bevor, nur noch wenige Minuten, bis der Vorhang aufgeht und die grosse Show beginnt. Sie haben für die Planung dieses Anlasses viele Wochen Zeit und Arbeit investiert, haben jedes noch so kleine Detail berücksichtigt, alle Einladungen rechtzeitig versendet und die Technik getestet – eins, zwei, die Lautstärke des Sprecher-Mikrofons ist in Ordnung und überschlägt sich nicht.
Sie haben geprüft, ob alle Tischkärtchen richtig platziert und die Servietten korrekt gefaltet sind, ob genügend Getränke kühl gestellt wurden und das Essen appetitlich angerichtet wird. Das Servicepersonal steht korrekt gekleidet in den Startlöchern. Licht aus, Spot an! Nun kann nichts mehr schiefgehen – denkt man …
Kommunikation und Korrespondenz
Fehlt da was?
by Erica Sauta • • 0 Comments
Man hört und liest es oft genug, wie wichtig Mitarbeitende für ein Unternehmen sind: auf der eigenen Website, im Jahresbericht, in Medienmitteilungen, Broschüren usw. Obwohl sich diese externe Kommunikation nicht oder nur indirekt an die Mitarbeitenden richtet, wird es dennoch viele freuen zu erfahren, was das Unternehmen von ihnen hält. Oft bestätigt sich darin ohnehin das gute Arbeitsklima, das gelegentliche Chef-Lob ans Team, die freundliche Weisung an die «lieben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter», die jährlichen Firmenanlässe und einiges mehr. Fehlt da was?