Sich Gedanken zu machen und auch mal Sorgen, das ist normal. Bedenklich wird es, wenn trübe Gedanken und übertriebene Sorgen lebensbestimmend werden. Man kommt nicht mehr zur Ruhe, ist ständig angespannt und hat Konzentrations- und Schlafstörungen. Sich seinen Sorgen zu stellen und sie hinterfragen, ist der erste Schritt raus aus der negativen Gedankenspirale.
Karriere
Karriereplanung in Zeiten von Corona: Stay at home but stay career focused!
by Ute Barnickel • • 1 Comment
Seit einigen Wochen dominiert auf der ganzen Welt das Coronavirus mit seinen Auswirkungen auf die Menschen, das Gesundheitssystem und die Wirtschaft die medialen Schlagzeilen. Sondersendungen und Ticker laufen rund um die Uhr. Noch vor wenigen Wochen waren wir mit dem Klimawandel beschäftigt. Nun hat Covid-19 die Welt auf den Kopf gestellt. Einige Länder haben sich komplett abgeriegelt, Flugzeuge bleiben am Boden, und Hotels, Einkaufszentren, Stadien sowie öffentliche Plätze sind menschenleer. Seit dem 16. März gilt in der Schweiz ein Lockdown, der gravierende Auswirkungen auf das gesellschaftliche Leben mit sich bringt, darauf wie sich Menschen begegnen, austauschen und miteinander kommunizieren.
Arbeitsrecht
Konfliktherd Grossraumbüro
by Sabrina Gremli-Gafner • • 1 Comment
Kommunikation und Korrespondenz
Schlankheitswahn mal anders: Die Text-Diät
by Jelena Martinelli • • 0 Comments
Gehören Sie wie ich zu den Leuten, die sich immer wieder vornehmen, ein paar Pfunde zu verlieren, aber dann trotzdem dem feinen Kuchen nicht widerstehen können? Gut so. Denn Sie sehen toll aus. Setzen Sie lieber Ihre Texte auf Diät. Den meisten täte es nämlich gut, ein paar Fettpölsterchen zu verlieren. Denn ob Firmenblog oder E-Mails: Oft sind Texte zu lang und zu umständlich. Für den Anfang schlage ich vor, dass Sie folgende Wörter meiden.
Eventplanung
Expect the unexpected – die hohe Kunst der Improvisation
by Simone Arnold • • 0 Comments
Sie haben für Ihren Event einen durchdachten Plan aufgestellt, alles nach Drehbuch organisiert und kurz vor dem Startschuss stellen Sie fest, dass sich zufällig ein paar Tauben in die Halle verirrt haben und auf den schön dekorierten Tischen verewigen. Da kann man nur sagen «Shit happens» … Damit die Tauben während des Events Ihre Gäste nicht von oben grüssen, ist die Paradedisziplin einer Eventmanagerin gefragt: die Improvisation.
Fit@Office
Finger Squeeze
by Elodie Caucigh • • 0 Comments
Miteinander im Büro
Warum manche Menschen nie zufrieden sein können
by Silke Weinig • • 2 Comments
Wir alle haben mal schlechte Tage, an denen wir jammern und unzufrieden sind. Eine aktuelle Studie legt nahe, dass es chronisch unzufriedene Menschen gibt. Nicht nur, dass sie nie mit dem zufrieden sind, was ist und was sie haben, suchen sie auch (unbewusst) nach Möglichkeiten dieses Gefühl zu stärken!
Kommunikation und Korrespondenz
Mit SEO Nummer 1 werden bei Google: So funktioniert’s
by Jelena Martinelli • • 0 Comments
Fit@Office
Healthy at the Desk
by Elodie Caucigh • • 0 Comments
Wer bei der Arbeit tagein tagaus auf seinem Bürostuhl sitzt, kennt das Problem nur zu gut: gegen Abend fangen Rücken und Nacken an zu schmerzen. Diese Übung hilft, verspannte Nacken und Schultern zu entspannen.
Miteinander im Büro
Warum man dem ersten Eindruck eine zweite Chance geben sollte
by Silke Weinig • • 1 Comment
Unsere Gesetze verlangen, dass niemand aufgrund seines Geschlechts, seiner Religion, seiner Weltanschauung oder seiner Herkunft benachteiligt werden darf. Studien weisen jedoch nach, wie schnell wir mittels unbewusster mentaler Abkürzungen auf Schubladendenken und Klischees zurückgreifen, um andere zu beurteilen. Dabei sollten wir nicht immer glauben, was wir denken.