Es gibt Menschen, die finden wir auf Anhieb sympathisch. Wie kommt das? Und welche Rolle spielt dabei die äussere Erscheinung und welche der der Charakter unseres Gegenübers? Was diffus und unerklärlich erscheint, folgt in der Regel ähnlichen Mustern. Viele dieser Sympathie-Faktoren können wir erlernen.
Miteinander im Büro
Wie man die zwei häufigsten Formen der Selbstsabotage stoppen kann
by Silke Weinig • • 0 Comments
Nicht immer ist uns bewusst, dass wir uns gerade selbst sabotieren. Selbst das Wissen darum, dass unser Verhalten selbstzerstörerische Konsequenzen hat, führt nicht unbedingt zu Verhaltensveränderungen. Dennoch ist es möglich, fast jede Form der Selbstsabotage zu überwinden. Tief verwurzelte Denk- und Handlungsmuster können unterbrochen und durch neue Denkweisen ersetzt werden.
Miteinander im Büro
Zynisch – also kompetent und erfolgreicher?
by Silke Weinig • • 0 Comments
Im Vergleich zu Menschen mit einer zynischen Weltanschauung werden jene mit einer idealistischen Einstellung als weniger kompetent und intelligent wahrgenommen. Das gaukeln uns zumindest unsere Unterhaltungsmedien vor, in denen Zyniker erfolgreicher und mächtiger sind. Aber der Schein trügt! Die Realität zeigt ein anderes Bild.
Allgemein, Miteinander im Büro
Tipps für gekonntes Überzeugen – So klappt’s im Gespräch
by Silke Weinig • • 0 Comments
Die eigenen Interessen durchzusetzen ist für viele kein einfaches Unterfangen. Erst recht nicht, wenn man es mit einem schwierigen Zeitgenossen zu tun hat. Wie schafft man es dennoch, andere zu überzeugen und dabei kein Porzellan zu zerschlagen? Es gibt einige Tricks und Kniffe, die das Verhandeln erleichtern.
Miteinander im Büro
Tipps für gekonntes Überzeugen – Gute Vorbereitung ist alles
by Silke Weinig • • 0 Comments
Die eigenen Interessen durchzusetzen ist für viele kein einfaches Unterfangen. Erst recht nicht, wenn man es mit einem schwierigen Zeitgenossen zu tun hat. Wie schafft man es dennoch, andere zu überzeugen und dabei kein Porzellan zu zerschlagen? Es gibt einige Tricks und Kniffe, die das Verhandeln erleichtern.
Miteinander im Büro
Warum Warten-Können erfolgreich macht
by Silke Weinig • • 0 Comments
Miteinander im Büro
Zehn Tipps für entspannte Weihnachten
by Silke Weinig • • 0 Comments
Allgemein, Miteinander im Büro
Sieben gute Gründe, wieso Sie sich mittags ein Nickerchen gönnen sollten!
by Silke Weinig • • 0 Comments
Miteinander im Büro
Wie Kleidung uns bei schwierigen Aufgaben dopen kann
by Silke Weinig • • 0 Comments
«Kleider machen Leute» ‒ jeder kennt diesen Spruch. Kleidung ist Teil unserer nonverbalen Kommunikation und vermittelt unserem Gegenüber ein ganz bestimmtes Bild von uns. Überlegungen und Entscheidungen werden oft durch körperliche Empfindungen beeinflusst. Kleidung spielt dabei eine nicht unwesentliche Rolle und beeinflusst, wie wir denken und handeln.
