Wie man die zwei häufigsten Formen der Selbstsabotage stoppen kann

Nicht immer ist uns bewusst, dass wir uns gerade selbst sabotieren. Selbst das Wissen darum, dass unser Verhalten selbstzerstörerische Konsequenzen hat, führt nicht unbedingt zu Verhaltensveränderungen. Dennoch ist es möglich, fast jede Form der Selbstsabotage zu überwinden. Tief verwurzelte Denk- und Handlungsmuster können unterbrochen und durch neue Denkweisen ersetzt werden.

Wie Kleidung uns bei schwierigen Aufgaben dopen kann

«Kleider machen Leute» ‒ jeder kennt diesen Spruch. Kleidung ist Teil unserer nonverbalen Kommunikation und vermittelt unserem Gegenüber ein ganz bestimmtes Bild von uns. Überlegungen und Entscheidungen werden oft durch körperliche Empfindungen beeinflusst. Kleidung spielt dabei eine nicht unwesentliche Rolle und beeinflusst, wie wir denken und handeln.