«Surround yourself with good people»

Ute Barnickel spricht in ihrem neueste Blogbeitrag über «Resilienz»: Warum wir sie brauchen und wie Resilienz im Arbeitsalltag angewandt werden kann.

In der heutigen Arbeitswelt, in der wir ständigen Veränderungen, wachsenden Anforderungen und steigendem Druck ausgeliefert sind, begegnet uns der Begriff «Resilienz» immer häufiger. Doch was bedeutet das für uns im Arbeitsleben? Resilienz ist die Fähigkeit, sich nach Rückschlägen oder Herausforderungen schnell zu erholen, sich an veränderte Rahmenbedingungen anzupassen und mit Elan weiterzumachen. Resiliente Menschen können Belastungen standhalten und sind in der Lage, ihre Energie und ihre Fähigkeiten auch bei Widerständen aufrechtzuerhalten, um ihre Ziele zu erreichen. Mit diesem Beitrag möchte ich die Bedeutung von Resilienz in der Arbeitswelt aufzeigen sowie einige Take-aways mitgeben, wie sie im Arbeitsalltag aufgebaut werden kann.

Warum ist Resilienz so wichtig?

Weil sie dazu beiträgt, den Umgang mit Herausforderungen zu bewältigen. Die Fähigkeit, sich zu erholen und sich rasch an neue Situationen anzupassen, ist wichtig, um psychisch gesund zu bleiben und Stress und Belastungen zu reduzieren, beziehungsweise ausgeglichener wahrzunehmen. Eine Studie von McKinsey & Company* (Oktober 2022) zeigt, dass Unternehmen, die eine resiliente Kultur pflegen, besser in der Lage sind, Chancen zu erkennen. Die Studie zeigt zudem, dass in Unternehmen, die Resilienz fördern, Mitarbeitende eine positivere Einstellung gegenüber Veränderungen entwickeln, und die Motivation sowie das Engagement gesteigert wird.

Was bedeutet Resilienz im Arbeitsalltag?

Nachfolgend einige Beispiele dafür, wie Resilienz im Arbeitsalltag angewendet werden kann:

Flexibel bleiben: Resiliente Menschen sind flexibel und können sich schneller an veränderte Rahmenbedingungen anpassen. Sie nehmen diese eher als Chance als Bedrohung wahr und sind eher bereit, sich neue Fähigkeiten anzueignen und sich weiterzuentwickeln.

Problemlösungskompetenz zeigen: Resiliente Menschen sind in der Lage, Herausforderungen und Probleme konstruktiv anzugehen. Sie übernehmen Verantwortung für ihre Situation und suchen nach Lösungen, statt sich über suboptimale Zustände zu beklagen oder sich auf Probleme zu fokussieren. Sie sind auch bereit, Hilfe von anderen anzunehmen und die Zusammenarbeit zu fördern.

Optimismus bewahren: Resiliente Menschen haben eine positive Einstellung und glauben an ihre Fähigkeiten, Herausforderungen bewältigen zu können. Sie betrachten Rückschläge als vorübergehend und sind bereit, aus ihren Fehlern zu lernen und gestärkt weiterzumachen.

Gut zu sich schauen: Resiliente Menschen pflegen ihre körperliche und geistige Gesundheit, um Belastungen zu reduzieren. Sie achten auf gesunde Ernährung, schlafen ausreichend, bewegen sich regelmässig und nehmen sich Zeit für sich selbst.

Take-aways

  • Akzeptanz. Eine wichtige Komponente von Resilienz ist die Fähigkeit, Dinge zu akzeptieren, die man nicht ändern kann. Es ist wichtig, sich auf das zu konzentrieren, was man direkt beeinflussen kann, und nicht auf das, was ohnehin ausserhalb der eigenen Kontrolle liegt.
  • Support. «Surround yourself with good people.» Es gibt nichts Wertvolleres als ein starkes und gesundes Netzwerk. Suche nach Freunden, Familienmitgliedern oder Kollegen, auf die du dich verlassen kannst und die dir in schwierigen Zeiten mit Rat und Tat zur Seite stehen.
  • Set your Goals. Es ist wichtig, sich realistische Ziele zu setzen und sich auf die kleinen Fortschritte zu konzentrieren. Wenn du so vorgehst, hast du selbst bei «baby-steps» das Gefühl vorwärtszukommen. Das wiederum trägt dazu bei, Selbstvertrauen und Resilienz zu stärken.
  • Stay Positive. Eine positive Einstellung hilft, die eigene Resilienz zu stärken. Bei den täglichen Herausforderungen ist das nicht immer einfach, aber versuche, dich auf die guten Dinge im Leben zu konzentrieren.
  • Work-Life-Blending. Die Arbeitswelt hat sich verändert und wir wünschen uns Modelle, die Beruf und Privates harmonisch ineinandergreifen lassen. Sozusagen einen fliessenden Übergang zwischen Arbeits- und Privatleben, der uns ermöglicht, flexibel auf private Umstände zu reagieren, selbstbestimmt zu arbeiten und damit nicht zuletzt auch produktiver zu sein. Suche in deiner Freizeit nach Aktivitäten, die dir helfen, Stress abzubauen und dich zu erholen – egal ob: Sport, lesen, abschalten, oder einfach ein schönes Wochenende mit Freunden und Familie geniessen, um die Batterien aufzuladen.
  • Learn & Grow. Fehler und Herausforderungen sind unvermeidlich, aber sie sind immer auch eine Gelegenheit, um daraus zu lernen und daran zu wachsen. Das klingt banal? Ist es aber nicht. Reflektiere über gemachte Erfahrungen, sei dabei selbstkritisch und suche nach Möglichkeiten, es in Zukunft (noch) besser zu machen.
*https://www.mckinsey.com/capabilities/people-and-organizational-performance/our-insights/raising-the-resilience-of-your-organization

2 comments for “«Surround yourself with good people»

  1. 21. April 2023 at 8:24

    Super Artikel zum Thema Resilienz.😊👍🏻
    Resilienz ist in der Bildung ein grosses Thema. Resilienz kann man lernen und vorleben. Kinder sind sehr empfänglich dafür und können so beispielsweise aus einer Armutsspirale heraustreten und später wiederum Resilienz-Vorbild für andere sein.

  2. Uschi Wienbreyer-Roch
    26. März 2023 at 18:10

    Ein sehr sehr guter und wichtiger Beitrag!!!
    Sehr klar,sehr präzise und sehr sehr gut geschrieben!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert