Mehr als ein Dresscode: Wenn Professionalität und Weiblichkeit sich treffen

Sie betreten den Raum – und schon im ersten Moment spüren alle: Hier kommt eine Frau, die weiss, wer sie ist. Genau dieses Bild beschreibt die Kraft, die entsteht, wenn Weiblichkeit und Professionalität zusammenfinden.

Lange galt Weiblichkeit im Business als Wagnis – zu weich, zu verspielt, zu wenig seriös. Doch gerade heute, in einer Arbeitswelt, die Vielfalt und Persönlichkeit schätzt, zeigt sich: Weibliche Stärke ist keine Schwäche, sondern ein Erfolgsfaktor.

Die Angst, «zu weiblich» zu wirken

Vielleicht kennen Sie diese Gedanken: «Kann ich im Meeting wirklich ein Kleid tragen?» oder «Wirkt es unseriös, wenn ich eine helle Farbe wähle?» Viele Frauen haben gelernt, dass Seriosität oft mit Neutralität gleichgesetzt wird – mit grauen Hosenanzügen, dunklen Farben und strengen Schnitten. Dahinter steckt häufig die Angst, feminine Eleganz könne nicht ernst genommen werden, doch genau diese Angst macht uns manchmal unsichtbar. Dabei liegt in der Weiblichkeit eine große Stärke: Empathie, Feingefühl, Eleganz und Präsenz – Eigenschaften, die Verbindung schaffen und gerade in Assistenzfunktionen unverzichtbar sind.

Weiblichkeit ist mehr als ein «männlicher Dresscode in Rocklänge»

Noch immer herrscht in vielen Köpfen die Vorstellung: Wer im Business erfolgreich wirken will, sollte sich an männlichen Vorbildern orientieren – dunkler Anzug, klare Linien, Uniformität. Viele Frauen übernehmen diesen Stil, weil sie glauben, nur so ernst genommen zu werden. Doch Erfolg entsteht nicht durch Nachahmung, sondern durch Authentizität. Weiblichkeit bedeutet nicht, die Regeln zu brechen, sondern ihnen eine eigene Note zu geben. Eine Bluse in Ihrer Powerfarbe, ein Kleid mit klarer Linie oder ein Accessoire, das Sie widerspiegelt – das zeigt: Sie beherrschen die Spielregeln und setzen sie mit Fingerspitzengefühl und Selbstbewusstsein um.

Professionalität ist keine Farbe

Professionalität definiert sich nicht über Schwarz oder Grau. Sie zeigt sich in Haltung, Kompetenz und Klarheit. Kleidung ist dabei ein Verstärker: Ein Blazer in einem sanften Rosé oder kräftigen Petrol kann genauso souverän wirken wie ein dunkles Modell – mit dem Unterschied, dass er Ihre Persönlichkeit stärker unterstreicht. Professionalität und Weiblichkeit schliessen sich nicht aus, sie ergänzen einander. Wer Mut zu Farbe, Eleganz und feinen Details zeigt, sendet ein klares Signal: «Ich bin professionell – und ich lebe meine Weiblichkeit.»

Drei kraftvolle Tipps für Weiblichkeit im Business

  1. Ihre Signatur-Farbe: Wählen Sie eine Farbe, die sie strahlen lässt und in der sie sich wohl fühlen. Sie wird zu Ihrem Markenzeichen und sendet die Botschaft: «Ich weiss, wer ich bin.»
  2. Weiblichkeit in den Details: Tragen Sie ein Accessoire, das Ihnen Freude macht – eine Kette, ein besonderer Ring oder ein eleganter Gürtel. Solche Details wirken subtil, zeigen aber: «Ich habe Persönlichkeit – auch im Business.»
  3. Eleganz durch Kontraste: Kombinieren Sie bewusst Strenge und Weichheit: ein Business-Blazer in einem sanften Rosa oder eine fliessende Bluse mit einer klassischen Bundfaltenhose. Sie verkörpern damit: «Ich bin stark – und gleichzeitig nahbar.»

In eigener Sache: Workshop «Mit Auftritt, Haltung und Körpersprache professionell wirken»

Die klassische Assistenzrolle war lange von Zurückhaltung und «Stand-by» geprägt. Heute braucht es souveräne Sparringpartnerinnen – präsent, klar und professionell. In diesem Workshop reflektieren die Teilnehmenden alte Überzeugungen, stärken ihre Haltung und entdecken, wie sie mit klarer Sprache, bewusst gewählten Farben und authentischer Kleidung ihre Kompetenz sichtbar machen. Für mehr Wirkung, Präsenz und Positionierung im Office-Alltag.

Datum: 10. September 2025
Ort: Assistants‘ Day, Kongresshaus Zürich
>> Anmeldung und weitere Informationen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert